Diy-hacks

Acht Schritte zur ordnungsgemäßen Abdichtung einer Dehnungsfuge

Die Hauptfunktion von Dichtstoffen besteht darin, Bauelemente so abzudichten, dass sie Zug-, Druck- und Scherkräften standhalten können. Aber auch der beste Dichtstoff kann nicht alle Anforderungen erfüllen, wenn der Auftragnehmer nicht angewiesen wird, die Fuge ordnungsgemäß abzudichten.

Acht Schritte zur ordnungsgemäßen Abdichtung einer Dehnungsfuge

Jedes Dichtungsmittel hat seine eigenen spezifischen Eigenschaften und Grenzen, die bekannt sein müssen, um Ausfälle oder Überlastung zu vermeiden.

Bei der Entscheidung, welchen Dichtstoff wir verwenden, müssen wir wissen, ob es an dem Material haftet, das wir versiegeln wollen, was die Anforderungen in Bezug auf Elastizität, Zugfestigkeit, Temperaturbeständigkeit sind, ob es die richtige Farbe ist oder ob es lackierbar ist. Schließlich ist natürlich der Preis wichtig.

Wenn die 8-Stufen-Regel befolgt wird, ist die Fuge gut abgedichtet und wasserdicht.

Zuerst müssen wir überprüfen, ob wir alle Materialien haben, die wir brauchen, um gute Arbeit zu leisten:

Material TKK-Produkt
Geeigneter dauerelastischer Dichtstoff TKK SEAL FLEXIBLE JOINTS WALL
Applikationspistole, manuell oder pneumatisch TKK SEAL HANDHELD oder PNEUMATIC GUN
Selbstklebendes Schutzband
Ggf. Grundierung TKK SEAL SILICONE & HYBRID PRIMER
Hinterfüllband in geeigneten Abmessungen TKK SEAL BACKFILLING TAPE
Glättungswerkzeug TKK SEAL SMOTHING TOOL
Glättungsmittel TKK SEAL SMOOTHING AGENT
Messer zum Öffnen der Patrone
Reiniger und Reinigungspapier TKK Clean Protect ACTIVE CLEANER
Sicherheitshandschuhe

Schritt 1

Die Oberfläche der Fuge muss hart, sauber, staub- und fettfrei sein. Etwas von dem Dichtstoff muss auf eine trockene Oberfläche aufgetragen werden. Entfernen Sie abgebrochene oder schlecht verklebte Bauteile. 

Schritt 2

Legen Sie ein Hinterfüllband mit dem entsprechenden Durchmesser in die Fuge ein, um die optimalen elastischen Eigenschaften des Dichtstoffs zu erzielen. Das Hinterfüllband ermöglicht es dem Dichtstoff, nur an den Seiten der Fuge zu haften und die Fuge richtig zu dimensionieren. Der Durchmesser des Hinterfüllbandes muss gleich oder größer als die Fuge sein. Es wird in einer geeigneten Tiefe mit einem stumpfen Objekt eingeführt, um eine Beschädigung der Zellen zu vermeiden. Dies führt zu einer korrekt dimensionierten Fuge.

tkk eight steps on how to properly seal an expansion joint2

Eine richtig dimensionierte Fuge wird im folgenden Verhältnis hergestellt:
Fugenbreite : Fugenhöhe = 2 : 1, maximal 1 : 1

Die Mindestbreite der Fuge beträgt 6 mm, maximal 20 mm.

tkk correct dimensioning of joints si

Schritt 3

Wenn Sie sauber gefertigte Fugen wünschen, kleben Sie die Fugenränder mit einem selbstklebenden Schutzband ab. Für eine bessere Haftung auf porösen Substraten empfehlen wir die Verwendung einer Grundierung. Die Anweisungen im Datenblatt müssen befolgt werden.

tkk eight steps on how to properly seal an expansion joint3

Schritt 4

Schneiden Sie die Patrone oben auf dem Gewinde ab. Achten Sie darauf, nicht zu viel Faden zu schneiden. Schrauben Sie eine Spitze auf, die schräg zur Fugenbreite geschnitten ist, etwas weniger als die Fugenbreite.
Setzen Sie die Patrone in eine Hand- oder Druckluftpistole ein. 

tkk eight steps on how to properly seal an expansion joint4

Schritt 5

Tragen Sie den Dichtstoff so gleichmäßig wie möglich auf. Wenn Sie die Arbeit unterbrechen oder die Patrone austauschen, lösen Sie den Griff an der Handpistole und ziehen Sie den Kolben zurück.

tkk eight steps on how to properly seal an expansion joint5

Schritt 6

Befeuchten Sie den Dichtstoff und das Glättwerkzeug TKK SEAL SMOOTHING TOOL mit dem Glättungsmittel TKK SEAL SMOOTHING AGENT. Glätten und entfernen Sie überschüssigen Dichtstoff, bevor die Hülle hergestellt wird. Es ist sehr wichtig, den Dichtstoff gut auf die zu versiegelnde Oberfläche zu drücken. Durch das Glätten verbessern wir die Haftung des Dichtstoffs auf der Oberfläche um 50%.

tkk eight steps on how to properly seal an expansion joint6
tkk eight steps on how to properly seal an expansion joint7

Schritt 7

Entfernen Sie sofort das Schutzband, bevor der Dichtstoff zu härten beginnt. Wenn sich die Masse vom Fugenrand entfernt hat, kann sie immer noch geglättet werden.

tkk eight steps on how to properly seal an expansion joint8

Schritt 8

Die frische Masse und das Werkzeug werden mit TKK Clean Protect ACTIVE CLEANER gereinigt, während die ausgehärtete Masse nur mechanisch entfernt werden kann.

Um die Berechnung des Dichtstoffverbrauchs nach der Breite und Tiefe der Fuge zu erleichtern, haben wir die folgende Tabelle erstellt:

Breite der Fuge x Tiefe der Fuge (mm)
Linearmeter versiegelt mit einer Kartusche 300 ml (m)
Linearmeter versiegelt mit einer Kartusche 600 ml (m)
6 x 6
7,7
15,4
8 x 8
4,3
8,6
10 x 10
2,8
5,6
15 x 10
1,8
3,6
20 x 10
1,4
2,8

Beispiel für die geeignete Auswahl des elastischen Dichtstoffs TKK für Dehnungsfugen mit Abmessungen von 6 mm bis 20 mm:

Fassadenfugen
Dichtstoff: TKK SEAL FLEXIBLE JOINTS WALL,
Primer TKK SEAL SILICONE & HYBRID PRIMER,
geeignete Maße TKK SEAL BACKFILLING TAPE.

Belastete Bodenfugen
Dichtstoff: TKK SEAL FLEXIBLE SEAL & BOND,
Primer TKK SEAL SILICONE & HYBRID PRIMER,
geeignete Maße TKK SEAL BACKFILLING TAPE.

Terrassen, Balkone
Dichtstoff TKK SEAL FLEXIBLE SEAL & BOND oder TKK SEAL ALL PURPOSE SILICONE EXTRA,
Primer TKK SEAL SILICONE & HYBRID PRIMER,
geeignete Maße TKK SEAL BACKFILLING TAPE.

Twitter icon Facebook icon LinkedIn icon

Veröffentlichungen

Alle Beiträge
 

Hallo!

Bewerben

Haben Sie Ihr Passwort vergessen? Hier Passwort zurücksetzen

Sie haben noch kein Konto?

Ein Konto erstellen Right pointing arrow